Unsere Kirche summt

Unsere Kirche summt

Unsere Kirche summt

# Neuigkeiten

Unsere Kirche summt

Friedhöfe bieten viele Möglichkeiten zum Erhalt der biologischen Vielfalt. Deshalb beteiligt sich die Evangelische Kirche von Westfalen an dem Projekt „BiodiversitätsCheck in Kirchengemeinden“ (abgekürzt BiCK), das im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) gefördert wird.

Mit der Umwandlung der Rasenfläche in eine Blumenwiese am Hagedorner Friedhof im Jahre 2013 hat unsere Kirchengemeinde bereits einen ersten Schritt getan. Um weitere Anregungen zu erhalten, besuchten uns am 5. Mai Carina Völker und Dr. Gunnar Waesch aus dem Projektteam der Landeskirche, sowie der Klimaschutzmanager des Kirchenkreises Jürgen Birtsch und Anna Brennemann von der Biologische Station Ravensberg, die unsere Friedhöfe in Hagedorn und Häver im Hinblick auf naturnahe Gestaltung zur Förderung der Biodiversität unter die Lupe genommen haben.

Bereits bei der Begehung der Friedhöfe erhielten wir einige leicht umzusetzende Tips.
Einen ausführlichen Bericht werden die Experten aus dem Projekt in einem Workshop am 17. Juni um 19:00 Uhr im Hagedorner Gemeindehaus vorstellen. Dazu sind nicht nur unsere Presbyter*innen sondern alle Gemeindemitglieder, die Interesse an dem Thema haben, herzlich eingeladen.

Weitere Informationen unter BiodiversitätsCheck auf kirchlichen Friedhöfen

Logo Unsere Kirche summt

Dies könnte Sie auch interessieren